Aufn Käffken zur … »Rückgewinnung von Nährstoffen«
EPISODE 11
Der Sprung vom Labor in die Praxis ist eine große Herausforderung, der sich Ulrich Brüß, Managing Director von Blue Foot Membranes, und Dr. Victor Katayama vom Fraunhofer UMSICHT stellen. In der aktuellen Folge betonen sie einmal mehr die zunehmende Bedeutung der Nährstoffrückgewinnung für die Ernährung der Weltbevölkerung. Sie erklären u. a., wie Nährstoffe in hydroponischen Systemen verwendet und wie Recyclingverfahren skaliert werden können.
Stickstoff, Phosphor und Kalium sind wichtige Mineralien für das Pflanzenwachstum. Mit Dr. Dejene Eticha von der Yara GmbH & Co KG sprechen wir darüber, wie Nährstoffe aus Abfallprodukten als Dünger wiederverwendet werden können. Dabei erklärt er die Vorteile des hydroponischen Anbaus und welche Abläufe optimiert werden müssen, um endliche Ressourcen zu schonen und die Nährstoffversorgung nachhaltiger zu gestalten.
Worauf wird beim Kauf von Lebensmitteln geachtet? Auf Qualität, Nährstoffe, Klimabilanz, Energiekosten, Wasserverbrauch? Dr. Sandra Schwindenhammer, Politikwissenschaftlerin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, untersucht im Rahmen von SUSKULT die Interessen der Kundinnen und Kunden, aber auch Politikansätze und Zielkonflikte. Dr. Ansgar Bernardi vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz beschäftigt sich mit möglichen Lösungsansätzen mit Hilfe von KI. Wie wäre es, SUSKULT-Produkte einfach im Supermarkt scannen zu können und somit alles über deren Herkunft und Qualität zu erfahren?







